
1929 geboren wuchs ich in den Wirrungen des 2. Weltkrieges auf. Politisch hatte ich mich für die Sozialdemokratie und beruflich für einen neuen Rechtsstaat entschieden. Als Jurist arbeitete ich im Ministerium des Inneren der DDR bis ich im Juni 1953 vom Ministerium für Staatssicherheit (Stasi) verhaftet wurde. Hiernach verbrachte ich 11 Jahre meines Lebens in Gefängnissen der DDR. Doch eingesperrt war ich 40 Jahre in das System der "Diktatur des Proletariats" namens DDR.
In meinem Buch beschreibe ich meinen schweren Weg als Jurist und als politischer Gefangener der DDR, wie ich als junger Jurist in Berlin in die Mühlen des DDR-Polizeistaates und politischen Strafrechtes geriet und in einem Schauprozess zu lebenslänglicher Haft verurteilt wurde. In den Folgejahren galt ich als „Politischer“ und „Lebenslänglicher“, bis ich nach 11 Jahren aufgrund eines Amnestie-Erlasses des Staatsrates der DDR am 17. Dezember 1964 in die "Freiheit der DDR" entlassen wurde.
Erst Jahre nach dem Ende der DDR fand ich den Mut und die Kraft zum Aufschreiben meiner Lebenserinnerungen an jene Zeit für die nachfolgende Generation.